Teil 2. Erweiterte Techniken für die Konvertierung in WebM
1. Das Beste Tool zum Konvertieren in WebM: HitPaw Univd
HitPaw Univd (HitPaw Video Converter) ist das ultimative Multimediatool, das Ihre Anforderungen an die Videobearbeitung und -konvertierung vereinfacht. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Editor sind, HitPaw bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und leistungsstarke Funktionen, mit denen Sie Ihre Videos mühelos bearbeiten können. Von der Formatkonvertierung bis zur Qualitätsverbesserung sorgt HitPaw Univd bei jeder Anwendung für professionelle Ergebnisse. Ihre erste Wahl für die mühelose Videokonvertierung, einschließlich der Möglichkeit, ins WebM-Format zu konvertieren. Optimieren Sie Ihren Videobearbeitungs-Workflow und erschließen Sie sich endlose kreative Möglichkeiten mit HitPaw Univd.
Eigenschaften
- Konvertieren Sie mühelos Foto-/Videoformate in WebM.
- Laden Sie Videos von über 10.000 Websites direkt ins WebM-Format herunter.
- Extrahieren Sie Musik von beliebten Plattformen und speichern Sie sie als WebM-kompatible Audiodateien.
- Bearbeiten Sie Videos und passen Sie sie mühelos für die WebM-Kompatibilität an.
- Greifen Sie für eine umfassende Multimedia-Verarbeitung auf zusätzliche Tools wie Bildkomprimierer, Bildschirmaufzeichnung und 2D-zu-3D-Konvertierung zu.
- HitPaw Univd: Ihre Komplettlösung für nahtlose WebM-Konvertierung und Multimedia-Verarbeitung.
Schritte
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von HitPaw Univd in webm konvertieren:
Schritt 1. Starten Sie HitPaw Univd, und fügen Sie Mediendateien hinzu oder ziehen Sie sie in das Programm.
Schritt 2. Wählen Sie WebM als Ausgabeformat.
Schritt 3. Klicken Sie auf Konvertieren, um eine einzelne Datei zu konvertieren, oder auf Alle konvertieren, um Dateien in großen Mengen zu konvertieren.
2. Nutzung von FFmpeg zum Konvertieren von Videos in WebM
FFmpeg ist ein Meilenstein in der Multimedia-Verarbeitung und bietet eine vielseitige Lösung für die Audio- und Videobearbeitung. FFmpeg ist für seinen Open-Source-Charakter und seine umfangreichen Funktionen bekannt und ermöglicht es Anwendern, Multimedia-Inhalte auf verschiedenen Plattformen effizient zu konvertieren, aufzunehmen und zu streamen. Mit seiner großen Auswahl an Codecs und Filtern ist es ein ideales Tool für Aufgaben von der einfachen Formatkonvertierung bis hin zur komplexen Videobearbeitung. Insbesondere konvertiert FFmpeg online in das WebM-Format und gewährleistet so eine nahtlose Integration und Wiedergabe auf webbasierten Plattformen.
Eigenschaften
- FFmpeg verfügt über eine umfangreiche Bibliothek von Codecs, die eine nahtlose Verarbeitung verschiedener Audio- und Videoformate ermöglicht.
- Es bietet eine breite Palette von Filtern zur Verarbeitung, Verbesserung und Transformation von Multimedia-Inhalten.
- FFmpeg eignet sich hervorragend zum Konvertieren von Mediendateien zwischen verschiedenen Formaten mit hoher Geschwindigkeit und Qualität.
- Mit den integrierten Streaming-Protokollen ermöglicht es die Live-Übertragung von Multimedia-Inhalten über Netzwerke.
- Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen, um eine konsistente Leistung in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.
Schritte
Schritt 1. Um FFmpeg zum Konvertieren von MP4 in WebM in hoher Qualität zu verwenden, gehen Sie zu FFmpeg und laden Sie es herunter. Sie erhalten es als .zip-Datei. Entpacken Sie nun die obige Datei, die Sie heruntergeladen haben, in einen Ordner. Sie können z.B. nach C:\mpeg entpacken, und in diesem Ordner sieht der Inhalt dann so aus wie in der Abbildung unten.
Schritt 2. Sie müssen Ihre PATH-Einstellungen nicht anpassen, um die Videokonvertierung zu starten. Der einfachste Weg für die Konvertierung von FFmpeg MP4 in WebM ist, das MP4-Video in den bin-Ordner zu kopieren. Kopieren Sie beispielsweise test.mp4 nach c:\ffmpeg\bin.
Fahren Sie fort, indem Sie die Eingabeaufforderung cmd.exe öffnen. Wechseln Sie nun wie folgt in das bin-Verzeichnis
cd \
cd ffmpeg
cd bin
Das Ergebnis, das Sie sehen sollten, ist c:\ffmpeg\bin>
Schritt 3. Damit FFmpeg in Webm konvertieren kann, müssen Sie den folgenden Befehl eingeben und dann die Eingabetaste drücken. Denken Sie daran, den Testbegriff durch den Namen der Videodatei zu ersetzen.
ffmpeg -i test.mp4 -c:v libvpx -crf 15 -b:v 1M -c:a libvorbis test.webm
Wenn dieser Befehl beendet ist, wird eine neue WebM-Datei generiert, sodass Sie Ihre WebM-Videodatei im bin-Ordner finden sollten.
3. Verwenden von Handbrake zum Konvertieren von Videos in WebM
Handbrake ist ein kostenloses und quelloffenes Video-Transcoder-Tool, das für seine Schlichtheit und Effizienz bekannt ist. Es ermöglicht die Konvertierung von Videos aus nahezu jedem Format in eine Auswahl moderner, weithin unterstützter Codecs. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und seinen leistungsstarken Funktionen ist Handbrake sowohl bei Gelegenheitsnutzern als auch bei Videoenthusiasten beliebt.
Eigenschaften
- Plattformübergreifende Kompatibilität (Windows, macOS, Linux)
- Unterstützung für Eingabeformate wie MP4, MKV und AVI
- Möglichkeit, die Codierungseinstellungen für die WebM-Ausgabe anzupassen
- Stapelkonvertierung zur gleichzeitigen Verarbeitung mehrerer Dateien
- Optionen zum Filtern und Bearbeiten von Videos
- Für das WebM-Format und die Webwiedergabe optimierte Voreinstellungen
- Erweiterte Kodierungsoptionen zur Feinabstimmung der Ausgabequalität
Schritte
So konvertieren Sie mit Handbrake in webm:
Schritt 1. Rufen Sie die offizielle Website von HandBrake auf, laden Sie es herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
Schritt 2. Öffnen Sie HandBrake, klicken Sie auf Datei, um eine einzelne Videodatei hochzuladen, oder klicken Sie auf Ordner (Batch Scan), um mehrere Videodateien hochzuladen.
Schritt 3. Gehen Sie auf der Registerkarte Zusammenfassung auf Format und wählen Sie WebM aus der Dropdown-Liste.
Schritt 4. Wählen Sie Extras > Voreinstellungen > Ausgabedateien und klicken Sie dann auf Durchsuchen, um einen Ordner zum Speichern der konvertierten Dateien zu wählen. Klicken Sie auf Zurück, um zur Hauptschnittstelle zurückzukehren.
Schritt 5. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben Zur Warteschlange hinzufügen und wählen Sie dann Alle hinzufügen oder Auswahl hinzufügen, um mehrere Videodateien zur Stapelkonvertierung in die Warteschlange aufzunehmen. Klicken Sie dann auf Encode starten, um Ihr Video im Stapelverfahren in WebM zu konvertieren.
4. Konvertierung von Videos in WebM mit Alphakanal
Ein Alphakanal ist eine wichtige Komponente in der digitalen Bildbearbeitung, die vor allem dazu dient, Transparenzstufen in einem Bild oder Video zu definieren. Durch die Zuweisung unterschiedlicher Deckkraftgrade für Pixel ermöglicht es die nahtlose Überlagerung von Grafiken, Text oder Effekten mit anderen Elementen und erleichtert so komplizierte Kompositionen in Grafikdesign, Animation und Videobearbeitung.
Eigenschaften
- Alphakanäle ermöglichen eine präzise Steuerung der Transparenzstufen, so dass Teile des Videos transparent oder teilweise transparent sein können.
- Nahtloses Überlagern von Videos oder Grafiken auf Hintergründe ohne gezackte Ränder oder Artefakte.
- Erleichtert die Erstellung komplizierter Kompositionen durch die Kombination mehrerer Videoebenen mit unterschiedlichen Transparenzstufen.
- Ermöglicht die Implementierung von fortgeschrittenen visuellen Effekten wie Überblendungen, Übergängen und Overlays.
- Unterstützt gängige Videoformate wie WebM und gewährleistet so die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen und Browsern für die Online-Verbreitung.
Schritte
Hier sehen Sie, wie Sie mit Alpha in webm konvertieren:
1.Wählen Sie eine geeignete Software: Wählen Sie eine Videobearbeitungssoftware, die die Bearbeitung von Alphakanälen und die WebM-Konvertierung unterstützt.
2.Exportieren Sie das Video mit Alphakanal: Rendern Sie das bearbeitete Video, wobei die Alphakanalinformationen beim Export erhalten bleiben.
3.Verwenden Sie FFmpeg: Konvertieren Sie das exportierte Video mit FFmpeg oder einem ähnlichen Tool ins WebM-Format und geben Sie dabei den Alphakanal an.
4.Überprüfen Sie die Ausgabe: Überprüfen Sie die resultierende WebM-Datei, um sicherzustellen, dass die Transparenz des Alphakanals wie vorgesehen beibehalten wird.