DJI Mini 5 Pro im Test: 1-Zoll-Kamera, LiDAR & C0-Zertifizierung
Die DJI Mini 5 Pro, vorgestellt am 17. September 2025, setzt neue Maßstäbe im Drohnenmarkt. Mit High-End-Funktionen wie einer 1-Zoll-Kamera, LiDAR und der C0-Zertifizierung bringt DJI fortschrittliche Technologie in die kompakte Sub-250g-Klasse. Dieser Test beleuchtet, warum die Mini 5 Pro als echter „Klassenwechsel“ gilt und welche kontroversen Punkte Käufer beachten sollten.
Was ist die DJI Mini 5 Pro?

Die DJI Mini 5 Pro ist eine kompakte, faltbare Kameradrohne mit einem Gewicht unter 249 g, was sie in Europa für den Betrieb ohne Drohnenführerschein qualifiziert. Ihr Design bietet hohe Mobilität, ideal für Reisen und spontane Aufnahmen. Ausgestattet mit einem 1-Zoll-CMOS-Sensor und einem LiDAR-Sensor für Hinderniserkennung, liefert sie professionelle Bildqualität. Mit einer Flugzeit von bis zu 36 Minuten und intelligenten Aufnahmemodi richtet sie sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Nutzer. DJI überträgt fortschrittliche Technologien aus teureren Modellen, um professionelle Funktionen in einem kompakten Format zugänglich zu machen.
Die revolutionären Funktionsvorteile im Detail
Neue Ära der Bildqualität: Der 1-Zoll-Sensor

Die DJI Mini 5 Pro setzt mit ihrem 1-Zoll-CMOS-Sensor (50 MP) neue Maßstäbe für Mini-Drohnen. Der größere Sensor fängt mehr Licht ein, was zu besserer Auflösung und weniger Bildrauschen bei schwachen Lichtverhältnissen führt – ideal für Nachtaufnahmen. Der Sensor bietet einen Dynamikumfang von bis zu 14 Blendenstufen und erleichtert die Nachbearbeitung dank 10-Bit-Farbprofilen.
4K-Videotechnologie für filmreife Aufnahmen
Mit der Fähigkeit, 4K-Videos mit bis zu 60 fps und 120 fps für Zeitlupenaufnahmen aufzunehmen, liefert die Mini 5 Pro herausragende Videoqualität. Die native „True Vertical Shooting“-Funktion optimiert den Workflow für Social-Media-Plattformen, indem sie vertikale Videos ohne Qualitätsverlust aufnimmt. Zusätzlich sorgt der 48 mm Med-Tele-Modus für kreative Perspektiven durch digitalen Zoom.
Unübertroffene Sicherheit: Das omnidirektionale LiDAR-System

Die Mini 5 Pro ist mit einem fortschrittlichen LiDAR-System ausgestattet, das Hindernisse in alle Richtungen erkennt, selbst bei Dunkelheit oder Nebel. Das System, kombiniert mit APAS 5.0 und ActiveTrack 360°, sorgt für eine sichere und präzise Verfolgung von Motiven. Trotz der hohen Effizienz wird die Aufmerksamkeit des Piloten weiterhin benötigt.
Längere Flugzeit und maximale Mobilität
Mit einer maximalen Flugzeit von 36 Minuten und einer realistischen Nutzungsdauer von etwa 25-30 Minuten bietet die Mini 5 Pro ausreichend Ausdauer für längere Flüge. Der interne 42 GB-Speicher und das Fly More Combo-Paket erhöhen die Flexibilität, während der DJI RC 2 Controller eine komfortable Steuerung ermöglicht.
Intelligente Flug- und Aufnahmemodi

Die Mini 5 Pro bietet eine Vielzahl intelligenter Flugmodi wie das verbesserte ActiveTrack 360°, MasterShots, QuickShots 2.0 und den True Vertical Shooting-Modus. Diese Funktionen erleichtern komplexe Manöver und ermöglichen kreative, professionell anmutende Aufnahmen ohne manuelle Steuerung.
Die DJI Mini 5 Pro: Für wen lohnt sich das Upgrade?
Die DJI Mini 5 Pro richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Hobby-Piloten und Reisenden bis hin zu Content-Erstellern und Outdoor-Sportlern. Ihre Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und professioneller Leistung macht sie zu einem idealen Einstiegsmodell, das auch fortgeschrittenen Ansprüchen gerecht wird.

Merkmal
DJI Mini 5 Pro
DJI Mini 4 Pro
DJI Air 3S
Sensor
1-Zoll-CMOS, 50 MP
1/1,3-Zoll-CMOS, 48 MP
1-Zoll-CMOS + 1/1.3-Zoll-CMOS (Dual-Kamera)
Video
4K/60 fps HDR, 4K/120 fps Zeitlupe
4K/60 fps HDR, 4K/100 fps Zeitlupe
4K/60 fps
Hinderniserkennung
Omnidirektional + LiDAR
Omnidirektional
Omnidirektional + IR-Sensor
Max. Flugzeit
bis zu 36 Min. (Standard)
bis zu 34 Min.
bis zu 45 Min.
Gewicht
unter 250 g (nominell)
unter 250 g
über 250 g
True Vertical Shooting
Ja, Gimbal-Rotation (225°)
Ja, Gimbal-Rotation (90°)
Nein, nur gecroppt
Interner Speicher
42 GB
2 GB
Nicht zutreffend
Wichtige rechtliche Aspekte: Die C0-Zertifizierung und Gewicht
In der EU erlaubt das Gewicht von Drohnen unter 250 g das Fliegen ohne Drohnenführerschein (C0-Klasse). Die DJI Mini 5 Pro wird mit einem Gewicht von 249,9 g beworben, doch Tests zeigen, dass es durch Zubehör oder Fertigungstoleranzen die 250 g überschreiten kann. Übersteigt das Gewicht 250 g, fällt die Drohne in die C1-Klasse, was den Nachweis eines Drohnenführerscheins (A1/A3) erfordert. Ohne diesen drohen Bußgelder und im Falle eines Unfalls kann der Versicherungsschutz entfallen. Käufer sollten die Drohne daher vor dem Flug wiegen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Praxisleitfaden: So beheben Sie das Problem mit nicht abspielbaren DJI Mini 5 Pro Videos!
Die DJI Mini 5 Pro beeindruckt mit ihrer hervorragenden Aufnahmetechnologie, doch manchmal können Speicherfehler oder Dateibeschädigungen dazu führen, dass Ihre Videos nicht mehr abgespielt werden können. Keine Sorge! Mit HitPaw VikPea können Sie Probleme wie Unschärfe, Ruckeln und das Unspielbarkeitsproblem schnell beheben.
HitPaw VikPea: Deine Lösung für beschädigte und unscharfe Videos

- Video-Reparatur: Beschädigte oder unspielbare DJI-Aufnahmen lassen sich in Minuten wiederherstellen.
- AI-Rauschunterdrückung: Entfernt störendes Hintergrund- und Sensorrauschen automatisch – perfekt für alte oder verrauschte Clips.
- AI-Qualitätssteigerung & Upscaling: Niedrig aufgelöste Videos werden klarer, detailreicher und können mit dem AI Video Upscaler hochskaliert werden.
- Ein-Klick-Optimierung: Helligkeit, Farbton und Schärfe werden automatisch angepasst, ohne manuelle Nachbearbeitung.
- Farbkorrektur: Korrigiert Schwarz-Weiß-Aufnahmen oder ungewöhnliche Farbfehler zuverlässig per KI.
- Breite Formatunterstützung: Repariert und verbessert MP4, MOV, AVI, H.265 und weitere gängige Formate.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DJI Mini 5 Pro
1. Ist die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 g schwer?
Ja, die DJI Mini 5 Pro wird mit einem Gewicht von 249,9 g beworben, was sie in der EU für den Betrieb ohne Drohnenführerschein qualifiziert. Zubehör oder Fertigungstoleranzen können jedoch dazu führen, dass das Gewicht leicht über 250 g liegt.
2. Welche Videoaufnahmemöglichkeiten bietet die DJI Mini 5 Pro?
Die DJI Mini 5 Pro kann 4K-Videos mit bis zu 60 fps und Zeitlupenaufnahmen in 4K/120 fps aufnehmen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für hochwertige Videoaufnahmen macht.
3. Wie lange kann die DJI Mini 5 Pro fliegen?
Die maximale Flugzeit beträgt bis zu 36 Minuten, mit einer realistischen Nutzungsdauer von etwa 25-30 Minuten, abhängig von den Bedingungen.
4. Was mache ich, wenn meine DJI Mini 5 Pro-Videos nicht abgespielt werden können?
Wenn du Probleme mit der Wiedergabe hast, kannst du HitPaw VikPea verwenden, um beschädigte Videos zu reparieren und die Bildqualität zu verbessern.
Die DJI Mini 5 Pro setzt neue Maßstäbe in der Mini-Drohnen-Klasse. Ihr 1-Zoll-Sensor sorgt für herausragende Bildqualität, und das LiDAR-unterstützte Hinderniserkennungssystem erhöht die Sicherheit. Mit Funktionen wie der nativen vertikalen Aufnahme und 42 GB internem Speicher richtet sie sich besonders an Content-Ersteller und Reisende.
Die rechtliche Unsicherheit über das tatsächliche Abfluggewicht stellt jedoch eine Herausforderung dar, da sie die Verantwortung auf den Endnutzer überträgt. Trotz dieser Unsicherheit bleibt die DJI Mini 5 Pro eine empfehlenswerte Wahl für alle, die eine kompakte, leistungsstarke Drohne suchen.
Teilen zu:
Wählen Sie die Produktbewertung:
Joshua Hill
Chefredakteur
Ich bin seit über fünf Jahren als Freiberufler tätig. Es ist immer beeindruckend Wenn ich Neues entdecke Dinge und die neuesten Erkenntnisse, das beeindruckt mich immer wieder. Ich denke, das Leben ist grenzenlos.
Alle Artikel anzeigenEinen Kommentar hinterlassen
Eine Bewertung für HitPaw Artikel abgeben