DJI Osmo Pocket 1 vs 2 – Test & KI-Tipps für perfekte Videos
Die DJI Osmo Pocket 3 ist endlich im Handel, doch viele Vlogger und Content Creator bleiben ihren Vorgängermodellen treu. Die Diskussion DJI Osmo Pocket 1 vs 2 ist aktueller denn je, da beide Gimbal-Kameras sich weltweit eine treue Community aufgebaut haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die ersten Generationen der DJI Osmo Pocket Gimbals, die das Vlogging revolutionierten. Wir vergleichen sie direkt miteinander, analysieren die wichtigsten Unterschiede und helfen dir herauszufinden, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Teil 1: DJI Osmo Pocket 1 vs 2 – Überblick & wichtigste Unterschiede

Sowohl die DJI Osmo Pocket 1 als auch die DJI Osmo Pocket 2 sind handliche Kameras mit mechanischer Stabilisierung, entwickelt für Action-Videos, Vlogs und dynamische Aufnahmen.
Die Osmo Pocket 1 erschien 2018 als erstes Modell, gefolgt von der Osmo Pocket 2 im Jahr 2020. Letztere sollte deutliche Verbesserungen mitbringen – ob das tatsächlich zutrifft, klären wir in diesem Vergleich.
Teil 2: DJI Osmo Pocket 1 vs 2 – ausführlicher Vergleich
Die Unterschiede zwischen der Osmo Pocket 1 und 2 sind für den ungeübten Blick nicht sofort erkennbar, besonders wenn man keines der beiden Modelle zuvor benutzt hat. Dennoch wurden im Inneren erhebliche Hardware-Verbesserungen vorgenommen. Genau diese machen den entscheidenden Unterschied aus. Schauen wir uns also genauer an, was dahintersteckt.
1. DJI Osmo Pocket 1 vs 2 – Design & Handhabung
Beim Blick auf die Osmo Pocket 1 vs 2 Design Unterschiede fällt auf, dass sich beide Modelle äußerlich fast gleichen. Dadurch werden die inneren Verbesserungen der zweiten Generation leicht übersehen. Doch gerade diese Upgrades zeigen einen überraschend großen Effekt auf Bild- und Videoqualität, was im Praxiseinsatz deutlich spürbar ist. Da die Gehäuse fast identisch sind, könnte man die Modelle schnell verwechseln – mit einer kleinen Ausnahme: Die Osmo Pocket 2 ist etwas größer als die Pocket 1.
2. DJI Osmo Pocket 1 vs 2 – Technische Daten

Die Osmo Pocket 2 ist in nahezu allen Bereichen eine deutliche Verbesserung gegenüber der Osmo Pocket 1. Sie verfügt über einen großen 1/1,7-Zoll-CMOS-Sensor, der bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich bessere Fotos und Videos aufnimmt als der 1/2,3-Zoll-Sensor der Osmo Pocket 1.
Die Pocket 2 ist mit einer 64-Megapixel-Kamera ausgestattet, während die Pocket 1 nur 12 Megapixel bietet. Die verbesserte Autofokus-Technologie, kombiniert mit einem größeren Sichtfeld und einer kleineren Blendenöffnung, sorgt für ein weiterreichendes und tieferes Sichtfeld bei der Pocket 2.
Für Videoaufnahmen gibt es keine großen Neuerungen, abgesehen von der Bildrate. Während die erste Generation eine maximale Bildrate von 120fps unterstützte, kann die zweite Generation bis zu 240fps erreichen. Beide Kameras bieten eine 4K-Auflösung mit 60fps.
Der Gimbal selbst ist fast identisch, wirkt jedoch bei der Pocket 2 spürbar flüssiger und reaktionsschneller.
Dank des höherauflösenden Sensors, der kleineren Blende, des größeren Sichtfelds und des größeren Sensors bietet die Pocket 2 deutlich bessere Hardware als die Pocket 1.
3. DJI Osmo Pocket 1 vs 2: Videoqualität und Performance
Sowohl die Pocket 1 als auch die Pocket 2 bieten eine Videoauflösung von 4K bei 60fps – die Auflösung ist also identisch. Dennoch gibt es bei anderen Faktoren erhebliche Unterschiede. Zum Beispiel ist der Hybrid-Autofokus 2.0 (PDAF + CDAF) der Pocket 2 der einfachen Kontrast-Autofokus der Pocket 1 weit überlegen. Dadurch erkennt, verfolgt und fokussiert die Kamera auch schnell bewegte Objekte zuverlässig.
Zudem verfügt die Pocket 2 über einen 8-fachen Zoom, darunter einen 4-fachen verlustfreien Zoom bei 1080p – ein beeindruckendes Feature, das die Pocket 1 gar nicht bietet.

Falls dir diese Features noch nicht genügen, hat die Pocket 2 noch einen Trumpf in petto: Mit bis zu 240fps bei der Aufnahme von Zeitlupenvideos verdoppelt sie die maximale Bildrate der Pocket 1 (120fps). Kurz gesagt: Die Pocket 2 ermöglicht dir brillante, farbintensive, lebendige und verwacklungsfreie Videos – selbst bei schnellen Bewegungen.
4. DJI Osmo Pocket 1 vs 2 – Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich ist die Osmo Pocket 1 unschlagbar günstig, allerdings nur noch gebraucht erhältlich (unter 200 €). Die Osmo Pocket 2 liegt neu bei rund 400 € und bietet damit ein sehr gutes Verhältnis von Preis und Leistung, während die Osmo Pocket 3 für etwa 799 € für viele zu teuer ist.
5. Kaufentscheidung: Osmo Pocket 1 oder 2?
In puncto Preis-Leistung ist die DJI Osmo Pocket 2 der klare Gewinner. Trotz des neuen Modells Pocket 3 bleibt die Pocket 2 eine hervorragende Wahl für Vlogger, Influencer und Content Creator, die auf Qualität und Flexibilität setzen.
Teil 3: DJI Osmo Pocket Videos mit KI verbessern
Auch mit Gimbal-Stabilisierung können Osmo Pocket Aufnahmen wackelig oder unscharf wirken. Hier hilft HitPaw VikPea, ein KI-gestützter Video-Upscaler, der deine Videos deutlich optimiert.
Wichtige Funktionen von HitPaw VikPea zur Optimierung deiner Osmo Pocket Videos
- 8K-Upscaling: Hebe deine 4K-Aufnahmen mit KI auf bis zu 8K.
- Automatische Stabilisierung: KI entfernt Verwacklungen ohne Mehraufwand.
- Cloud-Beschleunigung: Schnelle Bearbeitung ohne High-End-PC.
- Details schärfen: KI rekonstruiert Texturen und entfernt Unschärfen.
- Farb- und Lichtkorrektur: Mehr Tiefe, Helligkeit und realistische Farben.
- Anti-Jitter: KI-Frame-Interpolation beseitigt Bildstörungen.
Osmo Pocket Videos stabilisieren mit HitPaw VikPea
Schritt 1: Starte HitPaw VikPea auf deinem Windows- oder Mac-Computer. Wähle im linken Menü KI-Toolbox → Stabilisierung und ziehe dein Video aus der Osmo Pocket Serie direkt ins Programm.
Schritt 2: Klicke auf Importieren (oder nutze Drag & Drop), um dein Video zu laden. Mehrere Dateien? Einfach unten links auf „+“ klicken und alle Clips im Batch mit demselben Stabilisieren-Modell bearbeiten.
Schritt 3: Klicke auf Vorschau. Die KI von VikPea analysiert dein Video, erkennt Verwacklungen automatisch und korrigiert sie in Echtzeit. Du siehst einen Split-Screen-Vergleich (Original vs. stabilisiert) sowie einen Fortschrittszähler.
Klicke auf Exportieren, um dein stabilisiertes Video zu speichern. Innerhalb weniger Minuten verwandelt die KI von HitPaw VikPea verwackeltes Material in flüssige, professionelle Aufnahmen.
FAQs: DJI Osmo Pocket 1 vs 2
F1. Kann ich mit beiden Modellen livestreamen?
A1. Nein. Livestreaming wird nur von der DJI Osmo Pocket 2 unterstützt – über die DJI Mimo App.
F2. Gibt es Unterschiede beim Audio zwischen Pocket 1 und Pocket 2?
A2. Ja, deutliche Unterschiede. Die Pocket 1 bietet nur ein einfaches, gerichtetes Audiosystem. Die Pocket 2 hingegen nutzt ein 4-Mikrofon-Stereo-System mit „Audio Zoom“, um gezielt bestimmte Tonquellen hervorzuheben – deutlich klarer und professioneller.
Fazit
Sowohl die DJI Osmo Pocket 1 als auch die DJI Osmo Pocket 2 sind großartige Vlogging-Kameras. Die Pocket 1 ist günstiger und ideal für Einsteiger, während die Pocket 2 mit besserer Kamera, klarerem Sound, schnellerem Autofokus und zusätzlichen Funktionen überzeugt. Wer hochwertiges Videocontent erstellen möchte, trifft mit der DJI Pocket 2 die beste Wahl. Ergänzend sorgt HitPaw VikPea dafür, dass deine Aufnahmen perfekt stabilisiert und in höchster Qualität veröffentlicht werden können. Starte jetzt mit deinem ersten optimierten Osmo Pocket Video!
Teilen zu:
Wählen Sie die Produktbewertung:
Joshua Hill
Chefredakteur
Ich bin seit über fünf Jahren als Freiberufler tätig. Es ist immer beeindruckend Wenn ich Neues entdecke Dinge und die neuesten Erkenntnisse, das beeindruckt mich immer wieder. Ich denke, das Leben ist grenzenlos.
Alle Artikel anzeigenEinen Kommentar hinterlassen
Eine Bewertung für HitPaw Artikel abgeben