Der ultimative Guide zu TBT Basketball 2025
The Basketball Tournament (TBT) ist für Basketballfans im ganzen Land zu einem festen Bestandteil des Sommers geworden. Dieses spannende K.-o.-Turnier mit dem Motto „Der Sieger bekommt alles“ bringt Alumni-Teams verschiedener Colleges zusammen und vereint ehemalige Stars in einem wettbewerbsorientierten und unterhaltsamen Format. Während wir uns auf die Saison 2025 freuen, sind Fans gespannt darauf zu erfahren, wie man zuschaut, wem man die Daumen drückt und was dieses Turnier so einzigartig macht. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du über TBT 2025 wissen musst, damit dir kein Moment der Action entgeht.
1.Was ist TBT Basketball?
TBT ist ein jährlich stattfindendes Basketballturnier, das 2025 insgesamt 61 Teams umfasst, die hauptsächlich aus ehemaligen College-Spielern bestehen. Diese Teams vertreten oft ihre Alma Mater, was eine nostalgische und zugleich wettbewerbsorientierte Atmosphäre schafft. Seit seiner Einführung hat sich TBT zu einem großen Event entwickelt, das Fans und Spieler gleichermaßen mit seinem Preisgeld von 1 Million US-Dollar für den Sieger anzieht.
Das Turnier findet in der Regel in den Sommermonaten statt und bietet Basketballbegeisterten eine spannende Alternative zur Off-Season. Im K.-o.-System zählt jedes Spiel, wodurch jeder Moment spannend ist. Das Turnier 2025 verspricht noch aufregender zu werden, mit vielen zurückkehrenden Teams und Spielern, die entschlossen sind, den Titel zu holen.

2.Wichtige Termine und Zeitplan
In den vergangenen Jahren fand TBT üblicherweise von Mitte Juli bis Anfang August statt. Das Turnier 2025 soll voraussichtlich Mitte Juli beginnen und mit dem Finale Anfang August enden, die genauen Termine stehen jedoch noch nicht offiziell fest. In dieser Zeit können sich Fans auf einen prall gefüllten Spielplan mit intensiven Begegnungen freuen. Das Turnier umfasst insgesamt 60 Spiele, von denen 26 auf FOX, FS1 und FS2 übertragen werden, einschließlich des Finalspiels am 3. August um 16:00 Uhr ET auf FOX.
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Termine:
- Startdatum: 18. Juli 2025
- Enddatum: 3. August 2025
- Finalspiel: 3. August um 16:00 Uhr ET auf FOX
3.Wo kann man TBT 2025 sehen
Für Fans, die keine Sekunde verpassen wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten, TBT 2025 zu verfolgen. Das Turnier wird auf verschiedenen Sendern wie FOX, FS1 und FS2 übertragen. So kannst du die Spiele sowohl im Fernsehen als auch online im Stream genießen.
Fernsehkanäle
- FOX: Das Hauptnetzwerk überträgt ausgewählte Spiele, darunter auch das Finale.
- FS1 und FS2: Diese Sender zeigen weitere Spiele während des gesamten Turniers.
Streaming-Optionen
Für alle ohne Kabelanschluss gibt es mehrere Streaming-Dienste, die FOX und dessen Partner anbieten. Hier einige beliebte Optionen:
- YouTube TV: Bietet ein umfassendes Paket, einschließlich FOX-Netzwerken.
- Sling TV: Eine preisgünstige Option mit FOX und FS1.
- Hulu + Live TV: Kombiniert Streaming mit Live-TV-Kanälen.
- fuboTV: Ein sportorientierter Streaming-Dienst mit Zugang zu FOX und weiteren Sendern.
Du kannst die TBT-Spiele auch über die FOX Sports App und Website mit den Zugangsdaten deines TV-Anbieters streamen. Je nach Übertragungsrechten könnten ausgewählte Spiele auch auf YouTube verfügbar sein. Falls du eine Antenne besitzt und in einem Gebiet mit gutem Empfang wohnst, kannst du TBT auch über deinen lokalen FOX-Sender schauen.

4.Wie man TBT-Spiele streamt
Das Streamen von TBT-Spielen ist einfach, auch wenn du kein traditionelles Kabelabonnement hast. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dir den Einstieg zu erleichtern:
- Wähle einen Streaming-Dienst: Entscheide dich für einen der oben genannten Dienste, der FOX-Kanäle anbietet.
- Für ein kostenloses Probeabo anmelden: Die meisten Dienste bieten kostenlose Testzeiträume an, damit du sie ausprobieren kannst, bevor du dich festlegst.
- App herunterladen oder über das Web zugreifen: Bei Diensten wie Hulu oder YouTube TV kannst du die App auf dein Gerät laden oder deren Websites besuchen.
- TBT-Spiele finden: Nach dem Einloggen zum Live-TV-Bereich navigieren und nach den TBT-Spielen auf FOX, FS1 oder FS2 suchen.
- Spiel genießen: Snacks bereithalten und die spannenden Matches genießen!
5.Teams, auf die man achten sollte
Einer der spannendsten Aspekte von TBT ist die große Vielfalt an teilnehmenden Teams. Alumni-Teams beinhalten oft bekannte Spieler, was den Reiz des Turniers noch verstärkt. Hier sind einige Teams, die man 2025 im Auge behalten sollte:
Boeheim’s Army (Syracuse)
Bestehend aus Alumni der Syracuse University, darunter bekannte Spieler wie Jimmy Boeheim und Rakeem Christmas, zählen sie stets zu den Titelanwärtern.
Carmen’s Crew (Ohio State)
Dieses Team verfügt über einen starken Kader aus Ohio-State-Absolventen und eine beeindruckende Erfolgsbilanz.
Weitere bemerkenswerte Teams
- La Familia (Kentucky): Mit ehemaligen Wildcats, die für starke Leistungen bekannt sind.
- Best Virginia (West Virginia): Ein beständiger Publikumsliebling mit intensiver Energie.
- Stars of Storrs (UConn): Ein weiteres Alumni-Team, das regelmäßig gute Ergebnisse erzielt.
Aufstrebende Teams 2025
- Shell Shock (Maryland): Maryland-Alumni mit starken Leistungen 2025, trainiert von Juan Dixon.
- The Ville (Louisville): Publikumsliebling mit Montrezl Harrell und Gastgeber einer Regionalrunde.
- Mass Street (Kansas): Kansas-Alumni kehren mit Erfahrung und großer Fanunterstützung zurück.
- Still Here (Xavier): Bekannt für Kampfgeist und hohe Energie, repräsentiert die Xavier University.

6.Das Turnierformat verstehen
TBT verwendet ein K.-o.-System, was bedeutet, dass Teams jedes Spiel gewinnen müssen, um weiterzukommen. Dieses Format schafft eine intensive Atmosphäre, in der jeder Ballbesitz zählt.
Das Elam Ending
Diese innovative Regel schaltet im vierten Viertel die Spieluhr aus und legt ein Zielergebnis fest, sodass jedes Spiel mit einem erfolgreichen Korb endet.
Heimvorteil
Das erste Team in jeder Region, das 4.000 Tickets verkauft, erhält das Recht, Gastgeber zu sein – dies sorgt für leidenschaftliche Heimfans und zusätzlichen Anreiz zur Fanbeteiligung.
7.Fanbeteiligung und Einfluss auf die Gemeinschaft
Spiele besuchen
Fans können Tickets kaufen, um ihre Teams live zu unterstützen, und so zur lebendigen Atmosphäre in der Arena beitragen.
Interaktion in sozialen Medien
Bleib dabei, indem du Teams und Spielern auf Plattformen wie Twitter, Instagram und YouTube folgst, um Updates und Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten.
Auswirkungen auf die Gemeinschaft
TBT bringt Schulen, Spieler und Gemeinschaften zusammen, stärkt Alumni-Netzwerke und unterstützt lokale Wirtschaften durch Ticketverkäufe und Partnerschaften.
Fazit
Während TBT 2025 stattfindet, steigt die Spannung bei Fans und Spielern gleichermaßen. Mit einer reichen Geschichte, einem wettbewerbsorientierten Format und fesselnden Geschichten verspricht dieses Turnier, spannende Basketball-Action zu liefern. Egal, ob du von zu Hause zuschaust oder die Spiele live besuchst – es ist für jeden etwas dabei.
Vergiss nicht, dir die wichtigsten Termine vorzumerken, Streaming-Optionen zu erkunden und deine Lieblingsteams anzufeuern. TBT ist mehr als nur ein Turnier – es ist eine Feier des Basketballs, der Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.
Die aktuellsten Informationen zu teilnehmenden Teams und dem vollständigen Spielplan findest du auf der offiziellen TBT-Website oder auf den offiziellen Social-Media-Kanälen.
Teilen zu:
Wählen Sie die Produktbewertung:
Joshua Hill
Chefredakteur
Ich bin seit über fünf Jahren als Freiberufler tätig. Es ist immer beeindruckend Wenn ich Neues entdecke Dinge und die neuesten Erkenntnisse, das beeindruckt mich immer wieder. Ich denke, das Leben ist grenzenlos.
Alle Artikel anzeigenEinen Kommentar hinterlassen
Eine Bewertung für HitPaw Artikel abgeben