SBC vs. AAC: Welcher Bluetooth-Codec ist besser?
Der Audioklinker ist tot. Es lebe das Bluetooth! Jetzt können Sie alles über Audiocodecs erfahren, ohne wie ein Nerd zu klingen. Tatsächlich wird Ihr Wissen über Codecs die Qualität Ihres Hörerlebnisses bestimmen. Denn Audiocodecs haben alles mit der Qualität des von Ihren Bluetoothgeräten erzeugten Audios zu tun. Genau, Sie befinden sich jetzt mitten in der Debatte SBC vs AAC.
Sie sehen, Bluetooth ist im Gegensatz zu Wi-Fi eine Technologie mit geringer Bandbreite und kann nur kleine Mengen an Daten zwischen drahtlosen Geräten übertragen. Und dennoch unterstützt heute alles – Smartphones, Laptops, Lautsprecher, Kopfhörer und sogar Drucker – Bluetooth. Wie übertragen Sie also große Dateien zwischen Geräten über eine Technologie mit geringer Bandbreite wie Bluetooth? Die Antwort ist Codecs!

Teil 1: Was sind Audiocodecs?

Codecs sind Algorithmen, die Dateien vor dem Versenden komprimieren (encoden) und nach der Empfang zwischen den Geräten wieder entpacken (decoden). Ohne Komprimierung müssten Sie 10 Sekunden oder länger warten, um Musik auf Ihren mit Ihrem Telefon verbundenen Bluetooth-Kopfhörern zu hören. Stellen Sie es sich so vor, dass Sie einen Basketball durch eine Pipeline schieben, die nur Tennisbälle aufnehmen kann. Codecs erreichen dies, indem sie die Größe der zu übertragenden Daten reduzieren. Wie viel Daten bei diesem Encoding-Decoding-Schritt zwischen den Geräten verloren geht, hat einen enormen Einfluss auf Ihr Hörerlebnis.
Normalerweise, wenn Sie sich nach einem bluetoothfähigen Audiogerät wie einem Lautsprecher oder einem Kopfhörer umschauen, werden Sie feststellen, dass es einen dieser Codecs unterstützt: SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX Lossless, LDAC, LHDC, Samsung Scalable Codec und LC3, um nur einige zu nennen. Unter diesen sind die beliebtesten Codecs:
- SBC
- AAC
- aptX
- LDAC.
Wenn Sie sich jedoch nach einem günstigen Gerät umschauen, ist Ihre Auswahl hauptsächlich auf AAC vs SBC beschränkt. Die Codecs unterscheiden sich in Bezug auf die Bitrate, die Bit Tiefe und die Abtastrate und beeinflussen das Hörerlebnis auf komplexe Weise. Hier ist eine kurze Übersicht:
- Bitrate (kbps oder Mbps)
- Bit Tiefe (bit)
- Abtastrate (Hz)
Sie bezieht sich auf die Gesamtmenge an Daten, die pro Sekunde drahtlos übertragen werden. Ein höherer Wert bedeutet also, dass mehr Daten übertragen werden können. Selbst hochwertige Codecs leiden oft unter einer geringen Bitrate, was verhindert, dass sie die Audioqualität einer CD erreichen. Eine niedrige Bitrate führt zu einer hohen Latenz.
Sie bezieht sich auf die Anzahl der Datenbits, die verwendet werden, um die Audiodaten darzustellen. Eine höhere Bit Tiefe bedeutet eine höhere Genauigkeit bei der Datenkomprimierung.
Sie bezieht sich auf die Anzahl der Mal, die Audiosignale bei der Analog-Digital-Umwandlung abgetastet werden. Ein höherer Wert bedeutet eine höhere Genauigkeit des Codecs.
Die Implementierung der Codecs variiert von Hersteller zu Hersteller. Im Allgemeinen haben SBC und AAC jedoch eine niedrige Bitrate und eine niedrige Abtastrate, was auf Bluetooth eine hohe Latenz und verlustbehaftete Datentransfer bedeutet. Im Vergleich dazu hat aptX eine bessere Bitrate und LDAC leistet in allen Bereichen eine deutlich bessere Leistung. Sie finden sie jedoch typischerweise in hochwertigeren Geräten wie Premium-Smartphones und hochwertigeren Kopfhörern.
Derzeit ist SBC der Standard-Bluetooth-Codec. Wenn ein Gerät Bluetooth unterstützt, verwendet es SBC; es ist so einfach wie das. AAC wurde erst kürzlich entwickelt und wird von Apple in allen seinen Geräten weit verbreitet eingesetzt.
Wenn Sie sich nach einem Bluetoothgerät in der günstigen bis mittleren Preisklasse umschauen, ist es wahrscheinlich, dass es SBC und AAC unterstützt. Deshalb werden wir uns heute auf diese beiden konzentrieren.
Teil 2: Überblick über den Vergleich von SBC und AAC als Bluetooth-Audiocodec?

1. Was ist der SBC-Audiocodec?
SBC, abgekürzt von Subband Codec, ist der ursprüngliche Codec, der für Bluetooth-Datentransfers entwickelt wurde. Jedes Bluetooth-Gerät muss diesen Codec haben. Es ist der Codec, auf den alle Geräte zurückgreifen, wenn höhere Codecs nicht verfügbar sind. Das heißt jedoch nicht, dass er schlecht ist. SBC bietet auch auf günstigen Geräten eine CD-ähnliche Audioqualität. Die meisten Hersteller begrenzen jedoch die Funktionen von SBC stark aus anderen Überlegungen wie Energieersparnis.
Da SBC eine hohe Latenz hat, eignet es sich nicht für Videospiele und andere Echtzeit-Audioanwendungen. SBC eignet sich am besten für das allgemeine Hören von Audio (Anrufe, Musik usw.) und liefert eine annehmbare Audioqualität mit guter Verbindungsstabilität.
Hier sind einige Eigenschaften von SBC:
- 16-Bit-Tiefe
- Maximale Bitrate von 328 Kbps
- Maximale Abtastrate von 48 kHz
- Extrem geringer Stromverbrauch
Vorteile
- Universelle Kompatibilität mit Bluetooth-Geräten
Nachteile
- Verlustbehafteter Audiotransfer, daher nicht geeignet für Hi-Res-Audioanwendungen
- Seine hohe Latenz führt zu bemerkbaren Verzögerungen bei der Wiedergabe, beispielsweise beim Anschauen von Videos
- Die Verbindungstreue ist nicht sein stärkster Punkt, insbesondere in Umgebungen, die starken Interferenzen ausgesetzt sind
2. Was ist der AAC-Audiocodec?
AAC, abgekürzt von Advanced Audio Coding, verwendet einen fortschrittlicheren Algorithmus, um Audiodaten effizienter zu komprimieren. Aufgrund seiner Komplexität verbraucht der Codec viel mehr Strom, weshalb andere Gerätehersteller ihn im Allgemeinen vermeiden. Trotz dieses Kompromisses liefert es aufgrund einer höheren Bit Tiefe eine überlegene Audioqualität. Die Klänge sind klar, kristallklar und klingen viel besser als bei SBC-Geräten. Dies macht es geeignet für allgemeine Zwecke wie die Wiedergabe von hochwertigem Audio, Musikstreaming und Freihandgespräche.
Trotzdem macht die hohe Latenz von AAC es ebenso wie SBC für Echtzeit-Audioanwendungen ungeeignet.
Hier sind einige Eigenschaften von SAACBC:
- 24-Bit-Tiefe
- Maximale Bitrate von 320 Kbps
- Maximale Abtastrate von 1 kHz
- Die Latenz des Bluetooth-Codecs AAC im Vergleich zu SBC ist ziemlich niedrig, aber nichts Besonderes
Vorteile
- Kompatibel mit allen Geräten aus dem Apple-Ekosystem
- Die Produktionsqualität des Audiocodecs AAC im Vergleich zu SBC ist deutlich höher
- Hohe Verbindungstreue bei Bluetooth
Nachteile
- Funktioniert nicht immer gut mit anderen Plattformen (wie Android beispielsweise) und Herstellern.
- Hoher Stromverbrauch aufgrund des komplexen Algorithmus
Codec | Bitrate (niedrig bis maximal) | Bit Tiefe Optionen | Maximale Abtastfrequenz | Latenzleistung | Codec-Effizienz | Typische Anwendungsfälle |
---|---|---|---|---|---|---|
SBC | 192 - 328 kbit/s | 16-Bit | 48 kHz | 200 ms (schlecht) | Mäßig | Allgemeines Bluetooth-Audio |
AAC | 128 - 320 kbit/s | 16-Bit, 24-Bit | 44.1 kHz, 48 kHz | 200 ms (schlecht) | Hoch | Streaming über Bluetooth |
Teil 3: SBC vs AAC: Welcher ist besser? Und was sind die Unterschiede?
Technisch gesehen ist AAC fortschrittlicher und bietet eine überlegene Komprimierung mit geringeren Qualitätsverlusten. Wenn Sie also denken, dass es besser ist, liegen Sie nicht völlig falsch. Aber auch nicht vollständig richtig. Die beiden Codecs verhalten sich in verschiedenen Aspekten unterschiedlich. Hier ist ein kurzer Vergleich, um Ihnen zu helfen, eine Entscheidung zu treffen.
- Audioqualität
- Datenkomprimierung
- Kompatibilität zwischen Geräten
- Batterieeffizienz & Anwendungsfälle
Obwohl SBC eine Bitrate von bis zu 328 Kbps unterstützt, wird sie aus Gründen der Energieeffizienz auf 256 Kbps eingestellt. Das Ergebnis ist eine niedrige Audioqualität auf SBC-Geräten. Darüber hinaus liefert die überlegene Komprimierung von AAC klare, kristallklare und lebendige Töne für anspruchsvolle Hörer. Daher ist AAC in den meisten Fällen in Bezug auf die Audioqualität ein klarer Sieger, vor allem wegen der Art und Weise, wie Hersteller SBC in ihren Geräten implementieren.
Mit der richtigen Implementierung kann SBC jedoch auch eine Audioqualität erreichen, die der von aptx HD, einem Upgrade des aptx-Codecs, ähnelt. Es kommt also auf den Hersteller an.
AAC verwendet ein psychoakustisches Modell, um im Vergleich zu SBC viel größere Mengen an Daten zu komprimieren und bietet ein ziemlich gutes Audioerlebnis. AAC gewinnt hier.
SBC ist der Standard-Bluetooth-Codec. Also muss jedes Bluetooth-Gerät ihn unterstützen. Wenn Sie ein unkompliziertes, allgemein einsetzbares Bluetooth-Gerät möchten, können Sie sich sicher sein, dass es SBC unterstützt. Obwohl AAC in fast allen Apple-Geräten und einigen Geräten anderer Hersteller enthalten ist, ist seine Kompatibilität nicht annährend so groß wie die von SBC. Also gewinnt SBC hier.
Der AAC-Codec verbraucht viel Strom. Es gibt keine andere Möglichkeit, es zu sagen. Er entlädt die Batterie Ihres iPhones und Ihrer Kopfhörer. Mit AAC-Geräten werden Sie ständig an einen Ladekabel rennen müssen. Dies kann ein Problem sein, wenn Sie ein sehr aktives Leben führen, viel reisen und nicht immer Zugang zu einer Stromversorgung haben. Im Gegensatz dazu können SBC-Geräte tage, wenn nicht sogar Wochen lang halten.
Wenn Sie also hauptsächlich ein städtisches Leben führen und fast immer Zugang zu einer Ladestation haben, ist AAC großartig. Wenn nicht, machen die geringen Strombedürfnisse von SBC im Vergleich zu AAC ihn zu einer zuverlässigeren Wahl für Sie.
Teil 4: Welchen Audiocodec sollte ich wählen: AAC oder SBC?

- Für iOS- und Apple-Nutzer
- Für Android- und andere Plattformen
- Für Liebhaber der Audioqualität
- Für alltägliche Zuhörer
Für Benutzer von Apple-Geräten ist AAC eine klare Wahl. Alle ihre Geräte sind mit AAC kompatibel und ermöglichen es Ihnen, Musik und andere Audiodateien in der besten Qualität zu genießen, die Apple-Geräte bieten können. Darüber hinaus ist der AAC-Algorithmus für die Apple-Hardware optimiert und verbraucht daher auf Apple-Geräten relativ wenig Strom.
Im Gegensatz zu der Apple-Ekosystem hat Android Hunderte von Herstellern, und viele von ihnen verwenden proprietäre Codecs, neben anderen High-End-Codecs wie LDAC, aptX HD und so weiter. Für solche stark fragmentierten Plattformen ist SBC der gemeinsame Nenner und gewährleistet eine stabile Leistung auf verschiedenen Geräten. Es ist daher die bessere Wahl. Das Ergebnis der AAC-vs-SBC-Kampagne auf Android endet also zugunsten des letzteren.
Was die reine Leistung angeht, gewinnt AAC. Es bewahrt während des Transfers viel mehr Daten als SBC. Audiophilie können daher eine überlegene Audioqualität genießen, insbesondere bei High-End-Kopfhörern und Lautsprechern.
Für gelegentliche Audiobenutzer bietet SBC universelle Kompatibilität und eine lange Akkulaufzeit. Die Audioqualität ist zwar nichts Besonderes, aber auch nicht schlecht. Es funktioniert und macht eine ausreichend gute Arbeit, was die meisten gelegentlichen Benutzer brauchen. SBC ist daher für sie ideal.
Bonus: Wie beheben Sie Probleme mit nicht unterstützten Audiocodecs und konvertieren Sie AAC in MP3?
AAC ist nicht nur ein Bluetooth-Codec, sondern auch ein Dateiformat, das MP3 als neues industrielles Standard für komprimierte Audiodateien abgelöst hat. Nicht alle Geräte können jedoch AAC-Dateien abspielen, und Sie müssen sie möglicherweise in das fast universell kompatible MP3-Format konvertieren. Und dazu können Sie HitPaw Univd (HitPaw Video Converter) verwenden. Hier sind die Gründe, warum HitPaw Univd die beste Wahl für die Konvertierung von AAC-Dateien in MP3-Formate ist:
HitPaw Univd - All-in-one Video-Lösungen für Windows & Mac
Sicherheitsüberprüft. 254.145 Personen haben es heruntergeladen.
- Verlustfreie Konvertierung: Sie können Dateien konvertieren, ohne ihre ursprüngliche Qualität zu verlieren
- 120-fache Geschwindigkeit: Mit Hardwarebeschleunigung konvertiert HitPaw Univd Dateien mit blitzender Geschwindigkeit
- Unterstützt alle Formate: Kann Audio fast in jedes Format in MP3 oder andere Formate konvertieren
- Batch-Konvertierung: Konvertieren Sie eine große Anzahl von Dateien mühelos in einem Zug
- Integrierte KI: Bearbeiten Sie Audio nach Ihren Bedürfnissen mit der integrierten KI
Sicherheitsüberprüft. 254.145 Personen haben es heruntergeladen.
Anleitung zur Konvertierung von AAC in MP3 mit benutzerdefinierten Ausgabeeinstellungen
Mit HitPaw Univd können Sie AAC-Dateien in das MP3-Format in 3 einfachen Schritten konvertieren. So geht es:
Schritt 1: Starten Sie die App
Installieren Sie HitPaw Univd und starten Sie es. Laden Sie die AAC-Dateien in das Tool wie folgt hoch: Dateien hinzufügen (unter der Registerkarte „Konvertieren“) >> Audio hinzufügen. Sie können auch Videos mit AAC-Codierung hinzufügen, indem Sie „Video hinzufügen“ auswählen. Alternativ können Sie die Dateien direkt in das Fenster ziehen und ablegen.

Schritt 2: Wählen Sie das Ausgabeformat für AAC-Audio
Wählen Sie im Drop-down-Menü (Pop-up-Fenster) für „Konvertieren“ oder „Für alle konvertieren“ unter der Registerkarte „Audio“ Ihr Ausgabe-Dateiformat und die Qualitätserhaltungseffizienz. In diesem Fall ist das Ausgabeformat MP3.

Schritt 3: Starten Sie die Konvertierung von AAC in MP3
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“ oder „Alle konvertieren“, und fertig!

Häufig gestellte Fragen zu den Audiocodecs AAC und SBC
Q1. Ist AAC besser als SBC?
A1. Wenn Sie kompatible Geräte haben, bietet AAC eine überlegene Audioqualität. Wenn die Akkulaufzeit und die universelle Kompatibilität Vorrang haben, ist SBC besser.
Q2. Warum verhält sich AAC unterschiedlich auf Apple- und Android-Geräten?
A2. AAC ist ein sehr komplexer Algorithmus und nutzt viele Ressourcen. Apple hat ihn jedoch für seine Hardware optimiert, sodass er auf ihren Geräten weniger Strom verbraucht. Im Gegensatz dazu unterstützt Android zahlreiche andere Codecs, und die Plattform hat viele Hersteller. Es ist fast unmöglich, einen einzelnen Codec für alle Android-Geräte verschiedener Hersteller zu optimieren. Ohne Optimierung verbraucht AAC daher mehr Strom. Außerdem unterstützen einige Android-Geräte AAC möglicherweise gar nicht, was zu Kompatibilitätsproblemen führt.
Q3. Beeinflusst die Verwendung von SBC oder AAC die Akkulaufzeit?
A3. SBC verbraucht wenig Strom, insbesondere wenn Hersteller seine Bitrate auf 256 kbps begrenzen. AAC hingegen verbraucht viel Strom und reduziert die Akkulaufzeit erheblich.
Zusammenfassung
Sowohl SBC als auch AAC wurden für spezifische Zwecke entwickelt und beide leisten ihre jeweiligen Aufgaben hervorragend. Je nach Ihrem individuellen Anwendungsfall kann einer der beiden am besten geeignet sein, und nur Sie können entscheiden, welcher für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Welche Option auch immer Sie wählen: Wenn Sie bei der Audiowiedergabe Kompatibilitätsprobleme haben, können Sie immer HitPaw Univd verwenden, um Audiodateien in kompatible Formate zu konvertieren. Probieren Sie es heute noch aus!
Teilen zu:
Wählen Sie die Produktbewertung:
Joshua Hill
Chefredakteur
Ich bin seit über fünf Jahren als Freiberufler tätig. Es ist immer beeindruckend Wenn ich Neues entdecke Dinge und die neuesten Erkenntnisse, das beeindruckt mich immer wieder. Ich denke, das Leben ist grenzenlos.
Alle Artikel anzeigenEinen Kommentar hinterlassen
Eine Bewertung für HitPaw Artikel abgeben