GPT-4 vs. GPT-4o: Vergleich, Anwendungsfälle und Auswahltipps
KI entwickelt sich in einem noch nie dagewesenen Tempo weiter, wobei OpenAI mit der Veröffentlichung seiner Modelle eine Vorreiterrolle spielt. Die Entwicklung von GPT-4, gefolgt von dem noch fortschrittlicheren GPT-4o, markiert einen bedeutenden Sprung nach vorn in der Art und Weise, wie KI Daten verarbeiten und interpretieren kann. Das Wachstum dieser Modelle ist so rasant, dass ihre Entwicklung als 15-mal schneller als das Mooresche Gesetz beschrieben wurde. Dieser rasante Fortschritt bringt jedoch auch Verwirrung mit sich, insbesondere für Entwickler und Unternehmen, die unsicher sind, ob sie von GPT-4 auf GPT-4o umsteigen sollen.
Dieser Leitfaden vergleicht GPT-4 mit GPT-4o und bietet einen detaillierten Einblick in die Architekturen, die Leistung, die Preise und die realen Anwendungen. Am Ende werden Sie wissen, ob sich ein Upgrade auf GPT-4o lohnt oder ob GPT-4 immer noch die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse ist. Wir werden fünf Schlüsselfaktoren behandeln, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen werden: multimodale Fähigkeiten, Geschwindigkeit, Genauigkeit, Kosten und Zugänglichkeit.

Teil 1. Das Verständnis von GPT-4 und GPT-4o
1 Was ist GPT-4?
GPT-4 wird im März 2023 veröffentlicht und ist ein fortschrittliches textbasiertes KI-Modell mit beeindruckenden 1,7 Billionen Parametern (Gerüchten zufolge). Allerdings wurde GPT-4 in erster Linie für textbasierte Aufgaben entwickelt, mit begrenzter Unterstützung für andere Modalitäten wie Bilder oder Audio. Für multimodale Fähigkeiten waren separate Modelle wie DALL-E für Bilder und Whisper für Sprache erforderlich.
Zu den wichtigsten Merkmalen von GPT-4 gehören:
- Token-Kontext: Der Bereich reicht von 8.000 bis 32.000 Token und bietet damit eine größere Bandbreite für die Verarbeitung größerer Eingaben.
- Leistung: GPT-4 übertrifft seine Vorgänger bei der Erzeugung von kohärentem und menschenähnlichem Text, bleibt aber auf textbezogene Anwendungen beschränkt.
- Verfügbarkeit: Verfügbar über API-Zugang mit kostenpflichtigen Abonnementstufen.
2 Was ist GPT-4o?
Das "o" in GPT-4o steht für Omni,, was auf seinen multimodalen Charakter hinweist. Im Gegensatz zu GPT-4o integriert GPT-4o Text-, Bild-, Audio- und Videoverarbeitung in ein einziges, einheitliches Modell und bietet damit bahnbrechende Fähigkeiten. Das bedeutet, dass GPT-4o verschiedene Arten von Daten viel nahtloser und effizienter analysieren, erzeugen und mit ihnen interagieren kann als GPT-4o.
Wichtige Verbesserungen in GPT-4o:
- Dynamisches Token-Routing: Die Architektur von GPT-4o beinhaltet ein dynamisches Token-Routing, das eine 30 % schnellere Inferenz als GPT-4 ermöglicht und damit ideal für Echtzeitanwendungen ist.
- Reduzierung von Halluzinationen: GPT-4o zeigt eine 50%ige Reduzierung der Halluzinationsraten im Vergleich zu GPT-4, was genauere und zuverlässigere Antworten gewährleistet.
- Echtzeit-Übersetzung: GPT-4o bietet auch Echtzeit-Übersetzungsfunktionen und ist damit ideal für die sprachübergreifende Kommunikation und globale Anwendungen.
Teil 2. GPT-4 vs. GPT-4o: Hauptunterschiede
1 Geschwindigkeit und Effizienz
Wenn Sie die Geschwindigkeit und Effizienz der beiden Modellevergleichen , geht der GPT-4o als klarer Sieger hervor.
Metrisch |
GPT-4 |
GPT-4o |
Token/Sekunde |
2,500 |
3,800 (+52%) |
Latenz (Durchschnitt) |
420ms |
290ms |
Verbrauch von Energie |
100% |
78% |
Diese höhere Geschwindigkeit ist nicht nur theoretisch, sondern führt auch zu realen Einsparungen. Ein SaaS-Unternehmen konnte beispielsweise die API-Kosten um 37 % senken, nachdem es auf GPT-4o umgestiegen war, und zwar dank der schnelleren Verarbeitung und des geringeren Energieverbrauchs.
2 Multimodale Fähigkeiten
Eine der wichtigsten Neuerungen von GPT-4o sind seine multimodalen Fähigkeiten.. Während GPT-4 in erster Linie auf Text beschränkt war, integriert GPT-4o mehrere Modalitäten, einschließlich Text, Bild, Audio und Video, in ein einziges zusammenhängendes Modell. Diese Vereinheitlichung vereinfacht die KI-Implementierung für Entwickler, die bisher auf mehrere verschiedene Modelle für unterschiedliche Aufgaben angewiesen waren.
So erreicht GPT-4o beispielsweise bei der Zusammenfassung von Videoseine Genauigkeit von 93% im Vergleich zu 67% bei GPT-4. Diese Fähigkeit, Videos zu verarbeiten und zusammenzufassen, hat weitreichende Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Medien, Inhaltserstellung und Bildung. GPT-4o kann auch MRT-Scans mit der Krankengeschichte kombinieren, ummedizinische Diagnosen zu stellen , und zeigt damit sein Potenzial, Branchen zu revolutionieren, die auf Datenintegration angewiesen sind.
3. Genauigkeit und Sicherheit
Ein weiterer wichtiger Fortschritt von GPT-4o ist seine Genauigkeit und seine Sicherheitsfunktionen. OpenAI hat hart daran gearbeitet, die Häufigkeit von Halluzinationen zu reduzieren , bei denen KI-Modelle falsche oder irreführende Informationen generieren. GPT-4o rühmt sich,die Halluzinationsrate im Vergleich zu GPT-4 um 50% reduziert zu haben, was die Vertrauenswürdigkeit deutlich erhöht.
Darüber hinaus zeigt GPT-4o eine 5 %ige Verbesserung der faktischen Genauigkeit, die beim TruthfulQA-Benchmark von 89 % auf 94 % anstieg . OpenAI hat auch Fortschritte bei der Verringerung von Verzerrungen gemacht . GPT-4o zeigt eine 40%ige Verringerung der politisch voreingenommenen Ausgaben im Vergleich zu GPT-4.
Teil 3. Praktische Anwendungsfälle: Sollten Sie aufrüsten?
1. Wann Sie sich an GPT-4 halten sollten
Obwohl GPT-4o zweifellos fortschrittlicher ist, gibt es immer noch Szenarien, in denen das Festhalten an GPT-4 die bessere Wahl sein kann. Hier sind einige Fälle, in denen GPT-4 weiterhin eine solide Option ist:
- Reine Textanwendungen: Wenn Ihre Aufgaben nur textbasierte Daten umfassen (z. B. Analyse von Rechtsdokumenten, Finanzberichte), ist GPT-4 wahrscheinlich mehr als ausreichend.
- Budgetbeschränkungen:GPT-4 ist im Vergleich zu GPT-4o eine kostengünstigere Option. Die API-Kosten betragen $0,03 pro 1.000 Token im Vergleich zu $0,045 pro 1.000 Token für GPT-4o, was sich für Unternehmen mit einem knappen Budget summieren kann.
- Integration von Altsystemen: Für Unternehmen, die GPT-4 bereits in ihre Arbeitsabläufe integriert haben, kann der Übergang zu GPT-4o erhebliche Änderungen an der bestehenden Infrastruktur erfordern.
2. Wann sollte ein Upgrade auf GPT-4o erfolgen?
Hier sind die Szenarien, in denen ein Upgrade auf GPT-4o sinnvoll ist:
- Echtzeit-Anwendungen: Kundenservice-Bots, die sowohl Text als auch Sprache verarbeiten, oder Sprachübersetzungen in Echtzeit, würden von der Geschwindigkeit und den multimodalen Fähigkeiten von GPT-4o profitieren.
- Kreativwirtschaft: Für Branchen wie das Verfassen von Videodrehbüchern, die Erstellung von Inhalten und die Erstellung von Storyboards ist GPT-4o dank seiner Fähigkeit, mit Bildern und Videos zu arbeiten, ein unschätzbares Werkzeug.
- Modalübergreifende Forschung: Forscher, die in Bereichen wie der Klimamodellierung oder der medizinischen Diagnostik arbeiten, können die Fähigkeit von GPT-4o nutzen, Daten aus mehreren Modalitäten gleichzeitig zu analysieren.
Teil 4.Kosten & ROI-Analyse
1. Vergleich der Preisgestaltung
GPT-4o bietet zwar eine bessere Leistung, hat aber auch einen höheren Preis. Hier ist ein Vergleich der Preispläne:
Plan |
GPT-4 (Monatlich) |
GPT-4o (Monatlich) |
Kostenloses Tier |
Nicht verfügbar |
Eingeschränkter Zugang |
Entwickler |
$20 + Nutzungsgebühren |
30 + Nutzungsgebühren |
Enterprise |
Individuelle Preisgestaltung |
+15% zusätzliche Kosten |
Für kleinere Unternehmen oder Entwickler mit knappen Budgets ist der Preis des GPT-4 möglicherweise immer noch die günstigere Wahl.
2. Ist GPT-4o die Kosten wert?
GPT-4o ist zwar teurer, aber die erweiterten Funktionen können langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Dank der höheren Verarbeitungsgeschwindigkeiten, des geringeren Energieverbrauchs und der reduzierten API-Nutzung haben sich die Investitionen in vielen Unternehmen in Form von höherer Produktivität und niedrigeren Betriebskostenbezahlt gemacht.
Eine einfache ROI-Formel kann verwendet werden, um die Einsparungen abzuschätzen: Jährliche Einsparungen = (Aktuelle GPT-4 Kosten) - [(GPT-4o Kosten) + (Effizienzgewinne)]
Teil 5. Zukunftsaussichten & Grenzen
1. Kurzfristige Herausforderungen
Trotz seiner Vorteile ist GPT-4o nicht ohne Einschränkungen. Es ist beispielsweise noch nicht in über 30 Ländernverfügbar und könnte in bestimmten Regionen Probleme mit der Zugänglichkeit haben. Außerdem ist das Modell zwar sehr fortschrittlich, aber die Integration seiner multimodalen Fähigkeiten könnte für Entwickler eine steile Lernkurve darstellen.
2. Wie geht es mit GPT-4o weiter?
Laut Gartner wird GPT-4o bis zum dritten Quartal 2024 voraussichtlich 40 % der KI-Tools in Unternehmenunterstützen . Da sich die Technologie weiter verbessert, können Sie nach der Veröffentlichung von GPT-5o mit Preissenkungen rechnen , die diese fortschrittlichen Funktionen noch besser zugänglich machen.
Teil 6. FAQ
Q1. Ersetzt GPT-4o das GPT-4?
A1. Nicht sofort. OpenAI wird sowohl GPT-4 als auch GPT-4o bis 2025 weiter unterstützen, so dass Unternehmen die Umstellung in ihrem eigenen Tempo vornehmen können.
Q2. Benötigt GPT-4o spezielle Hardware?
A2. Ja, um GPT-4o lokal einzusetzen, ist eine spezielle TensorRT-LLM-Optimierung für eine bessere Leistung erforderlich.
Q3. Kann GPT-4o Videos erzeugen?
A3. Der GPT-4o kann zwar Videos analysieren und zusammenfassen, verfügt aber nicht wie andere Modelle über vollständige Funktionen zur Videoerstellung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GPT-4o einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Entwicklung von KI-Modellen darstellt, da es eine schnellere Verarbeitung, multimodale Fähigkeiten und eine verbesserte Genauigkeit bietet. Wenn Ihre Arbeit komplexe Echtzeitaufgaben beinhaltet oder multimodale Datenverarbeitung erfordert, ist GPT-4o der klare Gewinner. Mit kontinuierlichen Weiterentwicklungen und Preissenkungen am Horizont wird GPT-4o wahrscheinlich der Standard für KI-Tools in Unternehmen werden.
Entscheidungs-Checkliste:
- Benötigen Sie multimodale Funktionen? → GPT-4o
- Arbeiten Sie innerhalb eines bestimmten Budgets? → GPT-4
- Zukunftssichere Apps bauen? → GPT-4o
Erste Anwender von GPT-4o haben von Produktivitätssteigerungen von 20 % und mehrberichtet , was es zu einem wertvollen Werkzeug für zukunftsorientierte Unternehmen macht.
Teilen zu:
Wählen Sie die Produktbewertung:
Joshua Hill
Chefredakteur
Ich bin seit über fünf Jahren als Freiberufler tätig. Es ist immer beeindruckend Wenn ich Neues entdecke Dinge und die neuesten Erkenntnisse, das beeindruckt mich immer wieder. Ich denke, das Leben ist grenzenlos.
Alle Artikel anzeigenEinen Kommentar hinterlassen
Eine Bewertung für HitPaw Artikel abgeben